- DGK-Fachnewsletter
- Zucker ist für das Immunsystem nicht schmackhaft
- Update: COVID-19-Impfstoffe der 2. Generation
- COVID-19-Booster
- COVID-19: Wer gilt als vollständig geimpft?
- Heterologe COVID-19-Impfung
- STIKO veröffentlicht Empfehlungen zu Reiseimpfungen
- Rückgang meldepflichtiger Infektionskrankheiten
- Höhere Wirksamkeit der Influenzaimpfung in Saison 2019/20
- Warten auf den Impfstoff
- Neue STIKO-Impfempfehlung für die Sechsfachimpfung: 2+1
- Zunehmende internationale Verbreitung von Polioviren
- Aktuelle Aspekte zur Grippeimpfung
- Handbuch der Impfpraxis 2020
- Schutzimpfungen außerhalb der Zulassung (Off-Label-Use)
- Allergie & Impfen
- Aktuelles zur Borreliose
- Aktuelles zu FSME 2018/2019
- Newsletter-Archiv 2014 - 2019
- Impffragen aus der Praxis
- Impfung gegen Dengue-Fieber
- Minderjährige impfen
- FSME - unterbrochene Grundimmunisierung
- Hep-A-Grundimmunisierung und Hep-B-Auffrischimpfung
- MMR-Impfstatus Erwachsener – Berufliche Indikation
- COVID-19-Impfung nach durchgemachter SARS-CoV-2-Infektion
- COVID-19: Wer gilt als vollständig geimpft?
- Zeitabstände zwischen Impfungen
- Impfaufklärung im Praxisalltag
- HPV-Impfung nach Konisation
- Zoster-Impfung nachgefragt
- Update: Pertussis-Impfung in der Schwangerschaft
- Pneumokokkenimpfung bei Immunsuppression
- Pneumokokkenimpfung nach Pneumonie
- Zur praktischen Durchführung von Schutzimpfungen
- Influenza-Impfung bei Schwangeren
- Hepatitis-A-Auffrischimpfung – wann ist sie nötig?
- MMR-Impfung stillender Mutter
- Pertussis-Impfung in der Schwangerschaft
- Hepatitis-B-Impfung Jugendlicher
- Zur Überwachung Geimpfter
- Verhalten nach Impfung
- Vorträge zum Impfschutz
- Reiseimpfberatung / IBERA
- Gelbfieberimpfstellen
- Impfaufklärung
- Impf-Service-Praxismappe
- Task Force Paket Meningokokken
- Aktuelle STIKO-Empfehlungen
- DGK-Impfkalender
- Ausweise für Patienten
- Veranstaltungen
- Login
- Fachbücher im DGK
Impffragen aus der Praxis
Der Vorsitzende der Sektion und des Wissenschaftlichen Beirats "Infektionskrankheiten und Impfschutz", Dr. med. Jan Leidel, beantwortet an dieser Stelle regelmäßig Fragen aus der Impfpraxis.