Europäische Impfwoche:
26. April – 2. Mai 2021
In diesem Jahr begeht die Europäische Region der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bereits zum 16. Mal die Europäische Impfwoche (EIW) und dies wie immer zeitgleich mit der Weltimpfwoche.
Ziel der Impfwoche ist, auf die Bedeutung von Impfungen für die Vorbeugung von Krankheiten und den Schutz von Menschenleben aufmerksam zu machen. Impfungen bilden einen Eckpfeiler der allgemeinen Gesundheitsversorgung und tragen entscheidend dazu bei, ein Höchstmaß an Gesundheit für alle Menschen überall zu erreichen. In diesem Jahr wird nicht nur auf Routineimpfungen aufmerksam gemacht, sondern auch auf COVID-19-Impfstoffe und -Impfungen. Die Kampagne steht unter dem Motto „Impfstoffe bringen uns näher“ und soll zum Aufbau von Solidarität und von Vertrauen in Impfungen beitragen, die als öffentliches Gut unsere Gesellschaft stärken, Menschenleben retten und die Gesundheit schützen.
Alle Länder der Europäischen Region der WHO sind aufgefordert, sich an der EIW mit Veranstaltungen zu beteiligen. Über Fachtagungen, Podiumsdiskussionen, Fernsehbeiträge, wissenschaftliche Konferenzen sowie eine Vielzahl anderer Aktivitäten sollen zentrale Botschaften über Impfungen verbreitet werden.
Die Menschen sollen für die Bedeutung von Impfungen sensibilisiert werden und die Aktionen im Rahmen der EIW eine Erhöhung der Impfraten bewirken. Impfungen sollen „ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern“, wird im Programm betont.
Die europäische Impfwoche unterstreicht folgende Ziele von Impfungen:
- Verhinderung von Krankheiten, die ein Kind das Leben kosten oder seine Zukunft dauerhaft beeinträchtigen können
- Unterstützung von gesunden Familien und Altern in Gesundheit
- Vorbeugung gegen verschiedene Krebsarten
- Verringerung der Bedrohung durch antimikrobielle Resistenzen.
Das vergangene, schwierige Jahr der COVID-19-Pandemie hat gezeigt, wie anfällig wir alle für eine tödliche neue Krankheit sind, wenn wir nicht über die richtigen Impfstoffe oder medizinischen Technologien verfügen, die uns sonst im Kampf gegen Krankheiten zur Verfügung stehen. Die COVID-19-Pandemie hat die Bedeutung von Impfungen verdeutlicht. Eine zentrale Botschaft der EIW ist, dass Impfungen gegen COVID-19 ein wichtiges Instrument im Kampf gegen die Pandemie und zu deren Beendigung sind. Die grundlegenden routinemäßigen Impfmaßnahmen müssen aber auch während der Pandemie aufrechterhalten bleiben, damit nicht am Ende der Pandemie zu einem Aufflammen von anderen Infektionskrankheiten kommt. Deshalb dürfen gerade bei Kindern die Standardimpfungen keinesfalls vernachlässigt werden, und auch Erwachsene sollten über den entsprechenden Impfschutz verfügen.
Erstellt: 28.04.2021
Quelle: